Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Die Aufgaben können auch mit reduzierter Arbeitszeit mit mindestens 32 Wochenarbeitsstunden an 5 Tagen wahrgenommen werde.

Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR) steht mit seinen vielfältigen Leistungen für (Aus-)Bau und Instandhaltung städtischer Infrastruktur – von Wegen, Straßen und Brücken über Straßenbeleuchtung und Verkehrsregelungstechnik bis zu Grünanlagen und Gewässern. SÖR bietet damit für Mitarbeiter/innen in technischen Berufen zahlreiche attraktive Betätigungsfelder zur Mitgestaltung des öffentlichen Raumes.

Besoldungsgruppe BGr. A 12 BayBesG bzw. EGr. 12 TVöD
Einsatzbereich: Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg, Abteilung Betrieb und Unterhalt, Bezirk 2


Aufgaben
  • Vertretung und Unterstützung der Leitung des SÖR-Bezirks mit den Hauptaufgabengruppen Straßenunterhalt, Grünunterhalt und Straßenreinigung
  • Koordination und Durchführung von Baumaßnahmen
  • Überwachung des Fremdfirmeneinsatzes bei Bau-, Unterhalts- und Pflegemaßnahmen sowie Rechnungs- und Ausführungskontrolle mit Endabnahme der Maßnahme
  • Erarbeitung der Ausführungsplanungen in Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen sowie der Vergabe an externe Ingenieurbüros und Spartenkoordination
  • Ansprechpartner für Anfragen zu Bau-, Unterhalts- und Pflegemaßnahmen (Sondernutzungen, Instruktionen)
  • Mitwirkung an Bürgerversammlungen

Profil

Für die Tätigkeit sind unverzichtbar:

  • Mit Bachelor bzw. mit Diplom (FH) abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder Landespflege oder in einem vergleichbaren Studiengang oder
  • Befähigung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, in einem geeigneten Fachgebiet
  • Mindestens 2-jährige Berufserfahrung im Bereich Straßenbau

Daneben erwarten wir
  • Ausgeprägtes Organisations- und Verhandlungsgeschick
  • Fähigkeit zum wirtschaftlichen und kostenbewussten Handeln
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie sicheres und gewandtes Auftreten und verbindliche Umgangsformen
  • Ausgeprägte Führungskompetenz und interkulturelle Kompetenz
  • Führerschein der Klasse B

Wir bieten